Offen & ehrlich: Warum einige Tinkturen aktuell kein Bio-Siegel tragen

Bei Kääpä.de stehen Qualität, Transparenz und Ehrlichkeit im Mittelpunkt.

Deshalb möchten wir offen erklären, warum einige Chargen unserer Tinkturen mit Alkohol aktuell kein Bio-Siegel tragen – obwohl sie ursprünglich mit bio-zertifizierten Zutaten produziert wurden.

Was ist passiert?

Für diese Tinkturen haben wir – wie immer – bio-zertifizierten Alkohol eingekauft, mit vollständiger Dokumentation vom Lieferanten. Die Produktion erfolgte ganz regulär unter Einhaltung aller Bio-Richtlinien. Einige Monate nach der Abfüllung wurden wir dann vom Hersteller informiert, dass es in seiner Produktion zu einem internen Fehler gekommen sei: Die an uns gelieferte Charge war nicht bio-zertifiziert, obwohl sie als solche deklariert wurde.

Warum wir das Bio-Siegel entfernt haben

Auch wenn dieser Fehler außerhalb unserer Verantwortung liegt, müssen wir transparent bleiben:

Da eine einzelne Zutat – der Alkohol – rückwirkend nicht den Bio-Richtlinien entspricht, dürfen wir das Produkt insgesamt nicht mehr als bio ausloben. Deshalb haben wir bei den betroffenen Chargen:

  • Das Bio-Siegel auf der Verpackung abgeklebt

  • Die Bio-Auszeichnung in der Produktbeschreibung entfernt

Anmerkung zu manchen Etiketten

In einigen Fällen wurde beim Verpacken zusätzlich auch das Wort organic über der Bezeichnung des Pilzes auf dem Etikett per Hand durchgestrichen. Das war ein gut gemeinter, aber nicht ganz korrekter Schritt eines Lagerarbeiters, der Verwirrung vermeiden wollte.

Wichtig:

Das betrifft ausschließlich die formale Auslobung des Endprodukts, nicht das Pilzextrakt. Unsere Pilze – wie Löwenmähne, Chaga oder Igelstachelbart – stammen selbstverständlich weiterhin aus zertifiziert biologischem Anbau. Lediglich der verwendete Alkohol ist in dieser Charge nicht bio-zertifiziert – und nur deshalb darf das Produkt kein Bio-Siegel tragen.

Warum wir die Produkte nicht entsorgt haben

Wir haben uns ganz bewusst gegen eine Entsorgung entschieden. Die Tinkturen sind:

  • Sicher, hochwertig und wirksam

  • Frei von Verunreinigungen – das belegen unsere strengen Qualitätsanalysen

  • Nur formal nicht bio-zertifiziert, da eine Zutat (Alkohol) rückwirkend nicht bio-konform war

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen gehört für uns zur Nachhaltigkeit dazu – und dazu stehen wir.

Warum solche Fälle trotzdem passieren können

Wir verfügen über funktionierende, umfangreiche Qualitätssicherungsprozesse, inklusive Laboranalysen zur Prüfung auf Verunreinigungen und Schadstoffe. Ob jedoch eine Zutat bio-zertifiziert ist, lässt sich nicht analytisch nachweisen, sondern basiert auf Dokumentation und Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette. Wie in der gesamten Bio-Branche üblich, verlassen auch wir uns dabei auf die Zertifizierungen und korrekten Angaben unserer Lieferanten. Dass der Fehler beim Hersteller des Alkohols lag und erst Monate später kommuniziert wurde, ist ärgerlich – aber Fehler passieren. Entscheidend ist, offen damit umzugehen.

Bio vs. Nicht-Bio Alkohol – kurz erklärt

Bio-Alkohol wird aus pflanzlichen Rohstoffen (z. B. Getreide oder Obst) hergestellt, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Auch die Verarbeitung – etwa Fermentation und Destillation – muss zertifiziert und dokumentiert sein. Konventioneller Alkohol unterscheidet sich im Herstellprozess, nicht aber in der Reinheit oder Sicherheit. Unsere Qualitätssicherung garantiert, dass auch dieser Alkohol höchsten Reinheitsanforderungen entspricht.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du eine unserer Tinkturen ohne Bio-Siegel bekommst:

  • Die Pilze und alle relevanten Bestandteile sind weiterhin biologisch zertifiziert

  • Der Alkohol ist rein und gesundheitlich absolut unbedenklich

  • Die fehlende Bio-Kennzeichnung betrifft ausschließlich die rechtliche Auslobung, nicht die Qualität

Update: Bio-Tinkturen wieder verfügbar

In der Zwischenzeit haben wir selbstverständlich bereits eine neue Charge produziert – mit erneut vollständig bio-zertifiziertem Alkohol. Die ersten Produkte sind bereits wieder bei uns eingetroffen und tragen wie gewohnt das Bio-Siegel.

Unser Versprechen

Wir stehen für Qualität – und für ehrliche Kommunikation. Auch wenn Fehler nicht immer in unserer Hand liegen, tragen wir Verantwortung im Umgang damit.

Wir bitten um Entschuldigung und bedauern die Verwirrung sehr. 

Danke für dein Vertrauen und dein Verständnis.

Dein Kääpä.de Team